


Bewilligungsnummer: ZH-HAB-0879-250913
Hier findest du alle Informationen über die Vertiefungskurse.
Du hast schon vieles mit deinem Hund gelernt und möchtest dieses gern weiter vertiefen?
Ihr habt schon einiges gelernt und trotzdem gibt es neue Themen, die du gern anpacken möchtest?
Auch wenn der geliebte Hund nicht mehr ganz so klein ist, sondern in Ihren Augen schon erwachsen ist, braucht er nach wie vor einen stabilen und sicheren Partner an seiner Seite. Je entspannter und gelassener Sie als Hundehalter sind, desto ruhiger und angenehmer werden die Spaziergänge mit ihrem Liebling im Alltag. Grundgehorsam ist das eine, aber die Bindung, das Vertrauen und die Routine in der Gelassenheit, das ist das Andere.
Die Schwerpunkte des Kurses liegen wie folgt:
- Beziehung und Bindung zwischen Hund und Halter vertiefen
- Entspanntes Team im Alltag werden und bleiben
- Vertiefung und Festigung der Grundkommandos
- Umgang mit Ablenkungen unterschiedlicher Art
- Orientierung am Menschen
- Leinenführigkeit
- Spielen und Spielverhalten
Die Gruppengrösse liegt bei 5-7 Mensch-Hund-Teams
Kursort: individuell und wechselnd aber immer im Züri-Oberland, Eschenbach oder an der Linth, Hinwil und auch am Pfannenstiel und im Grossraum Gossau
Kursdauer: Lektionen zu je ca. 60 Minuten. Es handet sich um einen fortlaufenden Kurs, ein Einstieg ist somit jederzeit möglich.
Region Männedorf, Meilen, Stäfa
Donnerstags 10:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
Region Wald Zh, Rüti ZH, Hinwil, Rapperswil
Montags 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Freitags 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Samstags 10:00 Uhr bis ca 11:00 Uhr
Weitere Zeiten und Orte auf Anfrage
Kurskosten:
Wald ZH:
Einzelstunde 37.- CHF
Im 10er Abo für 370CHF
Männedorf/Stäfa/Meilen
Einzelstunde: 43,- CHF
10 er Abo: 430,- CHF
In meinen Kursen verzichte ich bewusst zum grössten Teil auf Leckerlis als Belohnung.
Da die Hunde zu meist noch nicht so lange in ihren neuen Familien leben ist es mir um so wichtiger, dass erstmal an der Beziehung und Bindung zwischen Ihnen als Hundehalter und Ihrem Hund gearbeitet wird. Kurz um, dass sie ein Team zum träumen – ein Team2Dream – werden.